Neu beim Kunstforum: Improvisationstheater!

Start: 13. März 2023, von 19:00 bis 22:00 Uhr.
Von da an bis Juni im
Gemeindezentrum St. Marien

„Improvisationstheater“ heißt das neueste Projekt des Kunstforums Seligenstadt. Eine Schauspielvariante, die den Akteur/innen wie auch dem Publikum viel Spaß bringt! Andreas Seidl wird das Schauspielseminar leiten, das am 13. März 2023 beginnt. Hierzu werden alle Schauspielbegeisterten ab 16 Jahren herzlich eingeladen, mitzumachen.
Beim Improvisationstheater wird das Spielen von Rollen geübt, ohne Text auswendig lernen zu müssen. Man denkt sich eine Figur und eine Handlung/Geschichte aus und spielt dann eine passende Emotion gemäß der Rolle (Oma, Polizist etc.) und reagiert spontan auf die Situation, die sich aus der Handlung ergibt. Geleitet wird das Schauspielseminar von Andreas Seidl. Er hat bei Film und Fernsehen gearbeitet und sechs Jahre am Schauspielseminar an der Goethe Universität Frankfurt teilgenommen und auch einige Termine geleitet. Als Erzieher hat er mit Grundschulkindern selbst erdachte Spielfilme gedreht.
Im ersten Teil, so erläutert Seminarleiter Andreas Seidl, wird das szenische Spiel nach Stanislavski geübt (Energiestufen, Emotionen, Interaktion). Im zweiten Teil spielen Kleingruppen mit der gleichen Handlungsvorgabe unterschiedliche selbst erdachte Szenen nacheinander der Großgruppe vor, die Feedback gibt. Im dritten Teil gehen die Teilnehmer/innen in die filmische Umsetzung und besprechen, wie mit dem Smartphone Spielfilme inszeniert werden können. Zum Abschluss des Seminars im Sommer ist geplant, die besten Stücke auf den Mainwiesen und/oder der EVO-Bühne aufzuführen. Dabei soll es Teile geben, bei denen das Publikum auf der Bühne oder per Abstimmung mitmachen kann.
Teilnehmen können alle Schauspielbegeisterten ab 16 Jahren. Als Beitrag gilt die Mitgliedschaft im Kunstforum, also 12 € pro Jahr für Schüler und Studierende und 55 € pro Jahr für Erwachsene. Zwei Schnuppertermine sind frei.
Gestartet wird am Montag, 13. März 2023 im Gemeindezentrum St. Marien am Steinweg 25 in 63500 Seligenstadt, von 19:00 bis 22:00 Uhr. Von da an bis Juni immer montags, ebenfalls im Gemeindezentrum. Danach wird je nach Witterung voraussichtlich im Freien auf der Bleiche agiert. Man muss nicht immer dabei sein, weil nichts aufeinander aufbaut. Bequeme Kleidung (wenn möglich neutral schwarz), ein kleines Handtuch und ein Getränk sind mitzubringen, denn es kann mitunter sportlich zugehen.
Anmeldung bei Andreas Seidl, E-Mail: andreas@seidl.de oder Mobil-Telefon 01758557914.

 

 

 

 

 

  • Beim Kauf von Eintrittskarten an der Abendkasse wird 3 € Aufschlag genommen, sofern nicht anders angegeben. Ermäßigte Preise gelten für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Mitglieder des Kunstforums. Inhaber der KulturCard des Kreises Offenbach erhalten 2 € an der Abendkasse zurück. Für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt frei.

    Ab sofort sind Eintrittskarten zu den Veranstaltungen des Kunstforums Seligenstadt auch in der Galerie Kunstforum zu haben, zu den regulären Öffnungszeiten freitags, samstags, sonn- und feiertags von 15:00 bis 18:00 Uhr während der Ausstellungen.

Galerie "Altes Haus"

Öffnungszeiten: Fr. / Sa. / So. + Feiertag 15 – 18 Uhr,
Telefon: 06182 - 924451
Adresse: Frankfurter Straße 13, 63500 Seligenstadt

Postadresse

KUNSTFORUM Seligenstadt e.V.
Postfach 1448
63490 Seligenstadt