Molière? Molière! „L’ École des femmes“
Komödie in französischer Sprache, deutsch kommentiert
Rathaus-Innenhof
Samstag, 24. Juni und Sonntag, 25. Juni, 20:00 Uhr
Eintritt: 18 €, ermäßigt 15 €, Abendkasse plus 3 €
Mit großem Erfolg haben Mitglieder des Theaterensembles des Kunstforums in den vergangenen Jahren Stücke in französischer Sprache aufgeführt – nun wagen sie sich an den ganz Großen des französischen Theaters: Molière! Seine immer scharf gezeichneten Charaktere basieren zumeist auf der italienischen Commedia dell’arte. Die Archetypen sind die gerissene, intrigante Dienerin, die geizigen/kranken/ehrgeizigen/lüsternen Alten und ganz besonders die jungen Liebenden, die nicht zueinanderkommen können. Kurz, es geht um die Liebe und immer auch um gesellschaftliche Zusammenhänge. Diese vollkommen zeitlosen, universellen Themen ziehen sich durch alle Stücke Molières. Unter Regie von Fritz Groß studiert die Theatergruppe in diesem Jahr die Komödie „L’ École des femmes“ (Die Schule der Frauen) ein. Gespielt wird deshalb ausschließlich von Frauen (Françoise Gessler, Gerda Heberer, Ingrid Jost, Monika Lipgens, Sabine Riess) in französischer Sprache, deutsch kommentiert.
-
Karten erhalten Sie bei der Tourist-Info, Marktplatz 1, 63500 Seligenstadt, Tel. 06182-878010 oder bei Frankfurtticket.
Beim Kauf von Eintrittskarten an der Abendkasse wird 3 € Aufschlag genommen, sofern nicht anders angegeben. Ermäßigte Preise gelten für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Mitglieder des Kunstforums. Inhaber der KulturCard des Kreises Offenbach erhalten 2 € an der Abendkasse zurück. Für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt frei.
Ab sofort sind Eintrittskarten zu den Veranstaltungen des Kunstforums Seligenstadt auch in der Galerie Kunstforum zu haben, zu den regulären Öffnungszeiten freitags, samstags, sonn- und feiertags von 15:00 bis 18:00 Uhr während der Ausstellungen.